Blaulichtwoche in der Kita Lengenwang

Blaulichtwoche in der Kita

In der Woche vom 03.07. bis 07.07.2023 fand bei uns in der Kindertagesstätte eine Blaulichtwoche statt.

Am Montag und Dienstag besuchten uns die First Responder und zeigten den Kindern, was in ihrem Auto alles vorhanden ist. Sie erklärten ihre Erste-Hilfe-Tasche, den Helm oder die einzelnen Funktionen des Einsatzfahrzeuges. Die Vorschulkinder erhielten von ihnen einen Erste-Hilfe-Kurs.

Der Donnerstag startete für uns mit einem Feueralarm. Anschließend gingen wir zum alten Sportplatz, da dieser unser Sammelplatz in Notfällen ist. Dort erwarteten uns zwei Einsatzfahrzeuge und einige Feuerwehrmänner der FFW Lengenwang. Diese zeigten uns das Equipment der Feuerwehrautos und erklärten die Funktion der Atemschutzmaske.

Zum Abschluss der Woche besuchte uns ein Polizeibeamter der Dienststelle Marktoberdorf. Die Kinder erhielten einen Einblick in ein Einsatzfahrzeug der Polizei. Einzelne Gegenstände wie Handschellen, Absperrband und Polizeihelm durften die Kinder in die Hand nehmen und dadurch kennenlernen. Spannend waren für die Kinder ebenfalls das Martinshorn und das Blaulicht. Die Vorschulkinder lernten im Rahmen der Verkehrserziehung, das richtige Überqueren der Straße und auch das richtige Verhalten an der Ampel, zur Vorbereitung auf die Schule.

Wir möchten uns bei den First Responder, der FFW Lengenwang und dem Polizeibeamten der Dienststelle Marktoberdorf für ihre Teilnahme an unsere Blaulichtwoche ganz herzlich bedanken.  

500 Euro für KiTa "Bimmelbahn"

"Maschenträtzer" spenden erstricktes Geld

500 Euro haben wir von den Lengenwanger "Maschenträtzer" gespendet bekommen. Die Summe wurde durch den Verkauf von Selbstgestricktem erwirtschaftet. Wir freuten uns sehr und erhielten dadurch die Möglichkeit neue Spiele für unsere Kinder zu kaufen.

Vorschulkinder werden zu "Büchereifüchse"

Welch eine Freude bei den Vorschulkindern: an drei Terminen im April und Mai starteten die „Großen“ des Kindergartens „Bimmelbahn“ aus Lengenwang nach Seeg in die Bücherei. 22 Kinder waren mit Eifer dabei, ihren Büchereiführerschein zu machen, um zu erfahren, was es in einer Bücherei zu entdecken gibt. Die Kinder lernten warum Bücher so wichtig sind: Neues erlernen, in anderen Welten eintauchen und auch auf neue Ideen kommen.

Das Team der Bücherei verstand, es auf spannende Art und Weise, die Abläufe der Bücherei nahe zu bringen und begeisterte die Kinder mit tollen Bücher, die vorgelesen wurden. Zum Abschluss gab es für jedes Kind eine Urkunde und sie dürfen sich „Büchereifüchse“ nennen

Muttertagsfeier

Ein Picknick mit der Mama im Kindergarten

Am Freitag, den 12. Mai luden wir alle Mütter, ersatzweise Omas zu einem gemütlichen Picknick ein. Ausgestattet mit Decken und Leckereien trafen sich alle, aufgrund der schlechten Witterung in der Turnhalle, anstatt auf dem Sportplatz. Nachdem alle gut gestärkt waren, sangen die Kinder gemeinsam für ihre Mütter ein Lied. Im Anschluss hatte jede Gruppe noch eine kleine Vorführung eingeprobt. Am Ende durfte jedes Kind sein selbstgestaltetes Windlichtglas, geschmückt mit vielen Herzen, überreichen.

Es war eine schöne Veranstaltung, bei der Groß und Klein viel Spaß hatten.

 

Vorschulkinder besuchen das Walderlebniszentrum in Füssen

Sehr gerne folgten wir am Donnerstag, den 25. Mai 2023 der Einladung des Walderlebniszentrums Füssen. Und so starteten wir mit 22 Vorschulkindern frühmorgens mit einigen Müttern, die sich für den Fahrdienst bereiterklärten.

Den Vormittag verbrachten wir mit Matthias Landgraf, der uns eine Führung durch den Auwald gab. Die Kinder durften Pflanzen suchen und nach Farben sortieren, wir testeten ein Baumtelefon, zogen uns mit einem Floß über das Wasser und vieles mehr. Sehr spannend war auch das Experiment, wie die "Wasserleitungen" eines Baumes verlaufen: auf der einen Seite einer Baumscheibe bekamen die Kinder ein wenig Seife und als sie auf der anderen Seite hineinpusteten, bildete sich Schaum.

Zum Abschluss durften wir über den Baumwipfelpfad zurück zum Parkplatz gehen und jedes Kind bekam einen Holzkreisel als Geschenk.

10 Jahre Aktionstag Musik in Bayern

Unter dem Motto "Gemeinsames Singen und Musizieren", veranstalteten wir zusammen mit der Grundschule Lengenwang am 26.05.2023 einen bunten musikalischen Vormittag. Wer ein Trachtengewand hatte, war herzlichst eingeladen mit Dirndl oder Lederhose daran teilzunehmen. Es war schön zu sehen wie viele dem Aufruf zur Bayerischen Tracht gefolgt sind. Zur Begrüßung sangen ca. 140 Kinder aus Schule und Kindergarten das Lied "Griaß di und Servus...". Weitere Lieder und Tänze folgten, wie "Was machen wir mit müden Kindern?", das Lied vom "Verrückten Wasserhahn", "Brüderchen, komm tanz' mit mir...", "Zwei kleine Wölfe", "Drei Chinesen mit dem Kontrabass" und "Grün, Grün, Grün sind alle meine Kleider".Diese wurden abwechselnd von Schule und Kindergarten zum Besten gegeben und man konnte sehen wie viel Spaß die Kinder dabei hatten. Zum Schluss bewegten sich alle Kinder mit Begeisterung zum Sprechgesang "Ein Hut, ein Stock ein Regenschirm".

Als Anerkennung für den wertvollen Beitrag zum "Aktionstag Musik in Bayern", erhielt jeder Teilnehmer einen goldenen Jubiläums Aufkleber von der BAERISCHEN LANDESKOORDINIERUNGSSTELLE Musik (BLKM). Schule und Kindergarten durften eine Urkunde für die Einrichtung in Empfang nehmen.

Rasselumzug 2023

Rasselumzug durch Lengenwang

Endlich war es wieder so weit. Nach zweijähriger Corona-Pause konnten wir am Rußigen Freitag unseren traditionellen Rasselumzug durchführen.

Die Kinder der Kita und der Grundschule Lengenwang mit Ihren Erzieherinnen, Erzieher und Grundschullehrerinnen, alle toll maskiert, nahmen daran teil. Laut war es zu hören, wenn sie den Lengenwanger "Faschingsruf" von sich gaben: "Lengenwanger Groß und Klein wollen heute Narren sein". Und es wurde auch gesungen und gelacht und damit gute Laune verbreitet. Jedes Kind durfte ein "Krach-Mach-Instrument" mitbringen und so laut es ging auf die Tube hauen.

Gestartet wurde am Rathaus. Bürgermeister Albert Schreyer und seine Sekreätrin ließen sich dieses Spektakel nicht nehmen und belohnten die Kinder im Anschlusss mit einer kleinen Süßigkeit.

Weiter ging es zur Bäckerei Kraus, wo schon zahlreiche Eltern, Großeltern und andere Schaulustige warteten und sich mit in die gute Faschingslaune einstimmen ließen. Danach führte uns der Weg weiter bis zum EDEKA-Markt. Dort wurden alle Angestellte und Einkaufende mit Gesang und Tschingderassabum begrüßt und unterhalten, bis es schließlich zurück zu Kindergarten und Schule ging.

Ein Dankeschön gilt unserer örtlichen Feuerwehr, die dafür sorgte, dass die Kinder auf der Straße sicher waren.

Teilnahme an ÖkoKids 2022

ÖkoKids-Projekt: "Auf den Spuren der Flusspiraten"

Im Jahr 2022 haben wir bei „ÖkoKids“ teilgenommen.

„ÖkoKids“ wird vom LBV, Landesverbund für Vogelschutz seit zehn Jahren verliehen und wird durch das Bayerische Umweltministerium gefördert. Dabei werden Kitas hervorgehoben, die sich mit wichtigen Themen der Umwelt und Nachhaltigkeit auseinandersetzen.

Gemeinsam mit den Kindern haben wir das Projekt „Auf den Spuren der Flusspiraten“ durchgeführt. In dem Projekt sind wir auf die Suche gegangen, nach Stellen wo das Regenwasser abfließen kann. Ebenso durften wir das Überschwemmungsbecken bei der Firma OTT anschauen. Die Vorschulkinder haben sich im Walderlebniszentrum das Thema Wasser und Überschwemmung und was das mit der Natur macht, genauer erklären lassen. Zum Abschluss wurde uns, von einem Gemeindemitarbeiter erklärt, wie die Lengenwanger-Kläranlage fünktioniert. 

Nach Abschluss und der Einreichung unseres Projektes bei „ÖkoKids“ wurden wir im Herbst 2022 mit ein Zertifikat und einer Porzellantafel ausgezeichnet.