Aktion "Geschenk mit Herz" - Humedica

Wie bereits seit vielen Jahren, beteiligten sich auch in diesem Jahr die Kindertagesstätte „Bimmelbahn“ gemeinsam mit der Grundschule Lengenwang, an der von humedica e.V. Kaufbeuren, mit Unterstützung von Sternstunden e. V. initiierten Weihnachtsaktion „Geschenk mit Herz“.

Bis zum 11. November 2024 konnten Päckchen abgegeben werden, bevor sie vom humedica-LKW abgeholt werden.

In diesem Jahr warten Kinder beispielsweise im Kosovo, in der Ukraine, in Albanien, Rumänien, der Republik Moldau und in Bayern auf Geschenke zu Weihnachten.

Wir danken allen, die bei dieser Aktion mitgemacht haben.

Naturerlebniszentrum Allgäu

„Wassermonster – Wer lebt im Tümpel?“

Die Pferdchengruppe  nahm dieses Jahr zum ersten Mal an einem spannenden Naturerlebnisangebot teilt. Das Thema des Tages waren die „Wassermonster im Tümpel“. Hierfür konnten die Kinder, gemeinsam mit einer Umweltpädagogin des NEZ, an einem nahegelegenen Bach in Lengenwang die verschiedenen Bewohner des Gewässers kennenlernen. Mit Hilfe eines Keschers und einer Becherlupe wurden die Tiere spielerisch erkundet. Abschließend bestaunten die Kinder verschiedene Libellen, welche die Umweltpädagogin zu Anschauungszwecke mitbrachte.

EM-Sommerfest-Fußballparty

Ganz im Zeichen der Fußballeuropameisterschaft stand das diesjährige Sommerfest in der Kindertagesstätte „Bimmelbahn“. Schon zu Beginn der Europameisterschaft, Anfang Juni, wurde mitgefiebert, wer wohl Europameister werden könnte. Täglich wurde getippt, wie Spiele ausgehen könnten und akribisch ein Ergebnisplan geführt. Und daraus ist auch die Idee des diesjährigen Sommerfestmottos entstanden.

Es wurde überlegt und geplant wo, wie und was aufgeführt und stattfinden könnte.

Mit viel Ehrgeiz und Begeisterung wurden die Fußballlieder „Fußball ist ein tolles Spiel“ und „Ole,ole,ole“ und ein „Laola-Tanz“ einstudiert und erlernt. Fast täglich traf man sich, in den letzten beiden Wochen vor dem Sommerfest, zur gemeinsamen Probe. Viel wurde auch an Deko gebastelt, so dass das Zelt, in dem u.a. auch die Verköstigung stattfand, dem Motto entsprechend ausgeschmückt werden konnte.

Dann war es endlich so weit. Ein tolles Fußball-Trainingsprogramm, vorbereitet von drei Kindergartenväter und unserem Erzieher Philipp, fand zunächst auf dem „Alten Sportplatz“ statt, bevor man zur Siegerehrung gemeinsam ins Festzelt ging.

Dort erhielt jedes Kind zur Belohnung einen kleinen, eigens dafür angefertigten, „Pokal“.

Abschließend überreichte der Elternbeirat, symbolisch auf einem Spendenplakat, Anschaffungen, die vom erwirtschafteten Geld gekauft wurden. Hierfür bedankte sich Christine Jakele bei Elternbeirat und der gesamten Elternschaft. Ebenfalls galt auch ein großer Dank für ihren Einsatz, Unterstützung und die gute Zusammenarbeit in diesem Kindergartenjahr.

Mit Kinderschminken, Riesenseifenblasen und Windräder basteln wurde für die Kinder ein buntes Unterhaltungsprogramm vom Elternbeirat zusammengestellt.

Ein gelungener Nachmittag, der zunächst aufgrund der schlechten Wettervorhersage, mit Einschränkungen zu drohen schien. Aber Wettergott Petrus hat es wieder einmal gut mit uns gemeint.  

Aktionstag Musik in Bayern

Gemeinsam Musik-Machen – Kindergarten „Bimmelbahn“ und die Grundschule Lengenwang – ist für alle Teilnehmer ein ganz besonderes Erlebnis. Es führt die Kinder der Schule und des Kindergartens zusammen, und es ist deutlich zu sehen wie sie Begeisterung und Freude selbst dabei empfinden.

Zur Einstimmung sangen alle Kinder von Schule und Kindergarten das Lied „Hier kommt die Musik“. Danach wechselten sich Schulkinder und Kindergartenkinder mit ihren Aufführungen ab. Sehr abwechslungsreich und vielfältig waren die musikalischen Darbietungen.  „Alle Vögel sind schon da“, begleitet mit einer Becher-Percussion, einem „Begrüßungskanon“ und dem Sprechgesang „Mückenschwarm“, wurde von den Kindergartenkindern zum Besten gegeben. Die einzelnen Klassen der Grundschule erfreuten uns mit dem Lied „Auf der Blumenwiese“, dem Tanz „Die tanzende Katze“, dem italienischen Lied „Come si pianta“ und dem Rapp „Rap Huhn“.

Zum Abschluss wurde ein traditionelles Abschiedslied – ein Reigentanz aus Tschechien - gesungen und getanzt, bei dem nach und nach immer mehr Kinder dazukamen bis alle ca. 145 Kinder mit einbezogen waren.

Als Dankeschön für die Teilnahme am „Aktionstag Musik in Bayern“, erhielt jedes Kind einen Aufkleber „ICH BIN DABEI!“ und Schule und Kindergarten bekamen je eine Urkunde von der Bayerischen Landeskoordinierungsstelle Musik (BLKM) unter der Schirmherrschaft Sozialministerin Ulrike Scharf.

 

Waldwoche vom 13.05. bis 17.05.24

Auf geht´s in den Wald- so hieß es am Montag, den 13. Mai 2024 für die Kinder der KiTa „Bimmelbahn“ in Lengenwang. Vom Montag bis Donnerstag besuchten die Kinder ein Waldstück im Ellenrieder Wald. Nach und nach erkundetet sie den Wald und richteten sich gemütlich ein. Es wurden Tippis, Waldsofas und viele andere „Kunstwerke“ aus Moos, Ästen und Tannenzapfen gebaut. Höhepunkt der Waldwoche war der Besuch der Jäger mit ihrem Tiermobil, in dem viele heimische (ausgestopfte) Tiere angeschaut und berührt werden konnten. Sonja Dopfer hat aus ihrer Tierauffangstation zwei Rehkitze, ein Marderbaby und ein Frettchen zum Anschauen und Streicheln mitgebracht. Ein wunderschöner Abschluss war die Vatertagsfeier, die allerdings wegen schlechtem Wetter im Kindergarten stattfand. Nach einer Rückenmassage und einer gemütlichen Brotzeit durften die Väter mit ihren Kindern verschiedene Naturmaterialien im Dorf suchen.

Büchereifuchs on tour!

Die Kinder der KiTa Bimmelbahn in Lengenwang erlernten in mehreren Besuchen, wie es in einer Bücherei so läuft: wie man sich zurechtfindet, wie man Bücher ausleiht und was einem die Bücher geben können. Beim dritten Treffen kamen die Damen der Bücherei Seeg zu uns in die KiTa und die Kinder durften in kleinen Gruppen ein Kindersachbuch erkunden und vorstellen. Für alle Kinder gab es zum Abschluss eine Urkunde und jedes Kind darf sich nun Büchereifuchs nennen.

"Knaxiade"

An den strahlenden Augen, angefangen bei den ganz kleinen aus der Kinderkrippe, bis zu den Vorschulkindern, konnte man die Freude sehen, die unsere Kinder an der Bewegung haben. Sie jedes Jahr, so auch in diesem, gab es eine sehr sportlich geprägte Woche bei uns. Jedes Kind absolvierte aus verschiedenen Übungsbereichen, z.B. "Steuerbert der Muskelprotz" oder "Pierre Kattun auf Inseln" ... Übungsformen. Am Freitag, dem Abschlusstag, wurden alle Kinder bei der Siegerehrung mit einer Urkunde, einer Holzmedaille und einem Apfel belohnt.

Osterfeier in der Kirche St. Wolfgang

Gemeinsam mit Pater Shiju und den Eltern feierten wir mit den Kindern, am Freitag vor Palmsonntag, eine kleine Osterfeier in der St. Wolfgangskirche. Die Kinder und wir Erzieher gestalteten den Gottesdienst mit einigen Liedern und Texten, und von Pater Shiju wurde für jede Kindergartengruppe eine Osterkerze geweiht.

Zum Abschluss dieser schönen Feier durften die Kinder in der Kita ihre Osterneste suchen.

Teilnahme an ÖkoKids 2022

ÖkoKids-Projekt: "Auf den Spuren der Flusspiraten"

Im Jahr 2022 haben wir bei „ÖkoKids“ teilgenommen.

„ÖkoKids“ wird vom LBV, Landesverbund für Vogelschutz seit zehn Jahren verliehen und wird durch das Bayerische Umweltministerium gefördert. Dabei werden Kitas hervorgehoben, die sich mit wichtigen Themen der Umwelt und Nachhaltigkeit auseinandersetzen.

Gemeinsam mit den Kindern haben wir das Projekt „Auf den Spuren der Flusspiraten“ durchgeführt. In dem Projekt sind wir auf die Suche gegangen, nach Stellen wo das Regenwasser abfließen kann. Ebenso durften wir das Überschwemmungsbecken bei der Firma OTT anschauen. Die Vorschulkinder haben sich im Walderlebniszentrum das Thema Wasser und Überschwemmung und was das mit der Natur macht, genauer erklären lassen. Zum Abschluss wurde uns, von einem Gemeindemitarbeiter erklärt, wie die Lengenwanger-Kläranlage fünktioniert. 

Nach Abschluss und der Einreichung unseres Projektes bei „ÖkoKids“ wurden wir im Herbst 2022 mit ein Zertifikat und einer Porzellantafel ausgezeichnet.